Neu-Preußische Uniformen im Jahre 1820

Vorbemerkung

Darstellung der Königl. Preussischen Infanterie in 36 Figuren woraus die Uniformirung eines jeden Armée-Corps, die Abzeichen einer jeden Charge, und die im Exercier-Reglement für die Infanterie vorgeschriebene Stellung des Mannes, der Marsch, die Haltung und Griffe mit dem Gewehr etc. zu entnehmen sind.

Auf Befehl Sr. Majestät des Königs nach der Natur gezeichnet von Friedrich Lieder und in Aqua Tinta gestochen vom Professor Jügel.

Nach dem bei Herbert Buber/ Buch- und Kunstverlag in Potsdam erschienenen originalgetreuen Nachdruck der Ausgabe von 1820. Nachdruck erschienen vor 1945, wohl in den dreißiger Jahren..

Darstellung der Königlich Preussischen Cavallerie woraus die Uniformirung eines jeden Regiments, die Abzeichen einer jeden Charge und die im Exercier-Reglement für die Cavallerie vorgeschriebene Stellung des Mannes und die Handhabung der verschiedenen Waffen zu entnehmen sind.

Auf Befehl Sr. Majestät des Königs nach der Natur gezeichnet von den Malern Lieder und Krüger und in Tuschmanier gestochen vom Professor Jügel. Berlin bei L. W. Wittich 1821.

Originalgetreue Nachdrucke von sechs Tafeln beim Verlag A. v. d. Becke & Sohn/ Berlin-Halensee.

Garde du Corps. Staabs-Officier. Stellung.
1tes Dragoner-Regiment. Unter-Officier. Hieb vorwärts.
Garde-Landwehr- Lieutenant. Salutieren, 2tes Tempo.
6tes Ulanen-Regiment. Stich links rückwärts.
Garde-Husaren. Staabs-Officier. Salutieren, 1tes Tempo.
3tes Husaren-Regiment. Carabiner laden.
Ergänzendes Blatt: Preussischer Linien-Kürassier. Ältere Druckgraphik.

Empfohlene Beiträge